WOLFSSTUNDE
Eine FLAUSEN-Residenz des Kollektiv 4:18 am Jahrmarkttheater Bostelwiebeck.
Immer wieder arbeiten junge Künstlerinnen und Künstler im Jahrmarkttheater an ihren Ideen und den Stücken, die daraus entstehen.
In diesem Juni ist es das siebenköpfige Kollektiv 4:18 aus Hamburg. Das Thema ist hochaktuell: Einsamkeit.
Das Besondere ist, dass nicht im Theater, sondern in den Zimmern der Gästewohnung vom Jahrmarkttheater gearbeitet wird. 7 Menschen in 7 Wohnungen sind um 4:18 Uhr mitten in der Nacht hellwach. Das Kollektiv folgt diesen 7 Figuren in ihre Einsamkeit. Was hält sie wach? Warum sind so einsam? Werden sie einen Weg aus der Einsamkeit finden?
Mit: David Sinkemat, Anna Valentina Sinkemat, Clara Bähr, Luisina Nunez, Marie Fey, Tatjana Walter, Toni Boots
flausen+Das Modellprojekt flausen+ wurde 2010 am theater wrede + in Oldenburg mit dem Ziel gegründet, bestehende Lücken im Bereich der Förderung und Qualifizierung von Theaterschaffenden der freien darstellenden Künste zu schließen. Mit dem Modell der flausen+stipendien gibt flausen+ professionellen darstellenden Künstler:innen die Möglichkeit, durch ein Forschungsstipendium frei von Aufführungs- und Ergebniszwängen ein Thema oder eine Form erforschen und erproben zu können.
Das flausen+headquarters koordiniert als zentrales Büro die Ausschreibung und Durchführung aller Stipendien mit den Residenzhäusern, darüber hinaus auch Koproduktionen, Austauschprogramme sowie die konzeptionelle und organisatorische Mitarbeit an flausen+festivals und flausen+kongressen, die im jährlichen Wechsel von Partnertheatern veranstaltet werden. Ebenso realisierte das hq-Team gemeinsam mit 19 Theaterhäusern die in der Pandemie geschaffene Residenzförderung im Rahmen von Neustart Kultur: #TakeHeart, gefördert vom Fonds Darstellende Künste. Programme im Bereich des europäischen und internationalen Austauschs sowie ein Touring-Programm sind in Entwicklung.
Hinter dem Modellprojekt flausen+ steht ebenso ein bundesweites Netzwerk kleiner und mittlerer Theaterhäuser, welches derzeit aus 31 Mitgliedern besteht. Für den Ausbau dieser überregionalen Netzwerk-Arbeit erhält flausen+ – gemeinsam mit anderen bundesweiten Theaternetzwerken – seit Anfang 2021 die Förderung des Bundes „Verbindungen fördern“ des BFDK, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Das Jahrmarkttheater ist zum dritten Mal als Residenztheater dabei und bietet Gruppen von KünstlerInnen Raum, sich auf eine theatrale Forschungsreise zu begeben.